PM: Goldener Bär für Oslo Stories: TRÄUME
Großer Preis der Jury für THE BLUE TRAIL
Wir freuen uns riesig, dass unser Wettbewerbsbeitrag auf den 75. Internationalen Filmfestspielen Berlin Oslo Stories: TRÄUME (internat. Titel: DREAMS (SEX LOVE)) am vergangenen Samstag mit dem goldenen Bär für den besten Film ausgezeichnet wurde. Oslo Stories: TRÄUME feierte seine umjubelte internationale Premiere unter Anwesenheit von Cast & Crew und ist Teil einer Trilogie des norwegischen Regisseurs Dag Johan Haugerud. Der Film startet am 8. Mai in den Kinos. Oslo Stories: LIEBE wird bereits am 17. April und Oslo Stories: SEHNSUCHT am 22. Mai starten. Darüber hinaus freuen wir uns, dass Dag Johan Haugeruds einfühlsame Geschichte über die erste große Liebe auch mit dem 35. Gilde Filmpreis von der Jury der Arthouse-Kinobetreibenden und dem FIPRESCI Preis im Wettbewerb der Berlinale ausgezeichnet wurde.
In Oslo Stories: TRÄUME verliebt sich Johanne zum ersten Mal, und zwar in ihre Lehrerin. Ihre intensiven Fantasien und Gefühle hält sie schriftlich fest, um sie nicht zu vergessen. Als ihre Mutter und Großmutter die Texte lesen, sind sie zunächst schockiert über den intimen Inhalt, erkennen aber bald das literarische Potenzial. Während sie darüber debattieren, ob sie es veröffentlichen sollen, werden alle drei Frauen mit ihren eigenen unerfüllten Träumen und Sehnsüchten konfrontiert. Zudem möchten wir euch erfreulicherweise darüber informieren, dass wir mit der Neuerwerbung THE BLUE TRAIL (OT: O último azul) einen weiteren Berlinale-Preisträger in die Kinos bringen werden. Der neue Film des brasilianischen Regisseurs Gabriel Mascaro wurde mit dem Silberner Bär Großer Preis der Jury, dem Preis der Leserjury der Berliner Morgenpost sowie dem Preis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet. THE BLUE TRAIL (AT) bringen wir im Sommer/Herbst 2025 in die deutschen Kinos.
Die 77-jährige Tereza lebt in einer Industriestadt im Amazonasgebiet. Eines Tages erhält sie die offizielle Anweisung der Regierung, in eine Seniorenkolonie in einer entlegenen Gegend zu ziehen. Hier sollen die Alten ihre letzten Jahre „genießen“, während die junge Generation sich voll und ganz auf Produktivität und Wirtschaftswachstum konzentrieren kann. Tereza weigert sich, dieses ihr aufgezwungene Schicksal zu akzeptieren. Sie bricht zu einer Reise durch das Gebiet des Amazonas und seiner Nebenflüsse auf, um sich einen letzten Wunsch zu erfüllen, bevor ihr ihre Freiheit genommen wird. Der Entschluss zu dieser Reise wird Terezas Lebensweg in eine ganz andere Richtung führen.
Neben dem Preisregen unserer Wettbewerbsfilme, feierte auch KÖLN 57 unter Anwesenheit von Mala Emde, John Magaro, Vera Brandes u.a. seine große Weltpremiere auf der Berlinale in der Sektion Ber linale Special als GALA-Premiere mit herausragender internationaler Presseresonanz. Der neue Film von Ido Fluk erhielt Standing Ovations. Der Kinostart des ersten von der Alamode Filmproduktion koproduzierten Films ist am 13. März.