Zain (Zain Al Rafeea) ist gerade einmal zwölf Jahre alt. Zumindest wird er auf dieses Alter geschätzt. Der Junge hat keine Papiere und die Familie weiß auch nicht mehr genau, wann er geboren wurde. Nun steht er vor Gericht und verklagt seine Eltern, weil sie ihn auf die Welt gebracht haben, obwohl sie sich nicht um ihn kümmern können. Dem Richter schildert er seine bewegende Geschichte: Was passierte, nachdem er von zu Hause weggelaufen ist und bei einer jungen Mutter aus Äthiopien Unterschlupf fand und wie es dazu kam, dass er sich mit ihrem Baby mittellos und allein durch die Slums von Beirut kämpfen musste.
Ein Kind klagt seine Eltern an und mit ihnen eine ganze Gesellschaft, die solche Geschichten zulässt.

“Capernaum” ist eine Beschreibung biblischen Ursprungs, die sich vor allem im Arabischen und Französischen als Bild für einen Ort voller Chaos und Unordnung etabliert hat. Einen solchen Ort zeigt die libanesische Regisseurin Nadine Labaki (CARAMEL) in ihrer hochemotionalen Fabel. In visuell eindrucksvollen Kinobildern erzählt CAPERNAUM – STADT DER HOFFNUNG von den abenteuerlichen Lebensumständen jener, die von einem besseren Leben träumen, aber in unserer Welt keine Chance haben. Mitreißend inszeniert legt Nadine Labaki die Mechanismen unglaublicher, sozialer Ungerechtigkeit offen und gibt denen eine Stimme, die im Schatten leben, oft ohne Ausweispapiere und Arbeitsmöglichkeiten. Ein Film von großer Empathie und Menschlichkeit.

CAPERNAUM – STADT DER HOFFNUNG wurde beim Filmfestival in Cannes minutenlang mit stehenden Ovationen gefeiert und gewann den Preis der Jury und den Preis der Ökumenischen Jury. CAPERNAUM – STADT DER HOFFNUNG war für den Oscar als Bester Nicht-englischsprachiger Film nominiert.

Originaltitel

Capharnaüm

Produktion

Libanon, USA, Frankreich, Zypern, Katar, UK 2018

Kinostart Deutschland

17.01.2019

Kinostart Österreich

18.01.2019

Besetzung

Zain Al Rafeea, Yordanos Shifera, Boluwatife Treasure Bankole, Kawthar Al Haddad, Fadi Kamel Youssef, Cedra Izam, Alaa Chouchnieh, Nadine Labaki

Filmlänge

126 Minuten

Genre

Drama

FSK

12

Stream / Download

Streamen oder downloaden Sie den Film direkt bei unseren Partnern.

Blu-ray / DVD

Holen Sie sich den Film jetzt als Blu-ray oder DVD online in unserem Shop.

Zum Alamode Shop

Regie  Nadine Labaki
Drehbuch  Nadine Labaki, Jihad Hojeily, Michelle Kesrouani
Kamera  Christopher Aoun
Schnitt  Konstantin Bock, Laure Gardette
Musik  Khaled Mouzanar
Herstellungsleitung  Pierre Sarraf, Marianne Katra
Produktion
  Khaled Mouzanar, Michel Merkt

DVD

Bildformat  2.35:1 (16:9)
Tonformat  Deutsch, Arabisch DD 5.1
Untertitel  Deutsch
EAN  4042564192803
FSK  12
Laufzeit  122 Minuten
Extras  Interview mit der Regisseurin, Making-of, Trailer, Wendecover

Blu-ray

Bildformat  2.35:1 (1080p)
Tonformat  Deutsch, Arabisch DTS-HD MA 5.1
Untertitel  Deutsch
EAN  4042564192810
FSK  12
Laufzeit  126 Minuten
Extras  Interview mit der Regisseurin, Making-of, Trailer, Wendecover

“Erfüllt von funkelnden Momenten aus Schönheit, Witz und Hoffnung.” The Telegraph

“Dieser Film wird Sie überwältigen.” Vulture

“Mitreißend, voller Wut und Energie, bewegt der Film das Publikum auf der ganzen Welt.” Screen Daily

“Ein atemberaubendes Stück Kino.” Deadline

“Kino, das extrem zu Herzen geht.” Cinema

“Ein überwältigendes Dokument der Menschlichkeit.” Rolling Stone

“Entfaltet eine Wucht, der man sich nicht entziehen kann.” Brigitte Woman

“Ein Plädoyer für den Schutz von Kindern, das zu Herzen geht…Nicht verpassen!” Emotion

“Unser Wortschatz kapituliert vor den Bildern von Nadine Labakis CAPERNAUM.” Madame

Ein Film, der nur aus existenziellen Momenten zu bestehen scheint. Kino in höchster Konzentration.” Der Spiegel

Man spürt nichts als Wahrhaftigkeit und Engagement.” Welt am Sonntag

So herzzerreißend, wie Kino es nur selten schafft.” ARD TTT

Mit Capernaum – Stadt der Hoffnung ist Nadine Labaki ein großer Wurf gelungen” Blickpunkt:Film

Auch dank seiner fantastischen Darsteller entlarvt er mit großer emotionaler Kraft ein ganzes System von Ausbeutung und Ungerechtigkeit.” MDR Kultur

Nicht-gewerbliche Rechte

Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstrasse.33
60327 Frankfurt a. M.

069 971 436 0
info@filmwerk.de
filmwerk.de

Förderungen & Partner

Teile diese Seite...

Das könnte Sie auch interessieren

Das tiefste Blau

Jetzt im Kino

Die jüngste Tochter

Ab 25. Dezember im Kino

Was uns verbindet

Seit 7. August im Kino

Leonora im Morgenlicht

Seit 17. Juli im Kino