Luisa (MALA EMDE) ist 20 Jahre alt, stammt aus gutem Haus, studiert Jura im ersten Semester. Und sie will, dass sich etwas verändert in Deutschland. Alarmiert vom Rechtsruck im Land und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien, tut sie sich mit ihren Freunden zusammen, um sich klar gegen die neue Rechte zu positionieren. Schnell findet sie Anschluss bei dem charismatischen Alfa (NOAH SAAVEDRA) und dessen besten Freund Lenor (TONIO SCHNEIDER): Für die beiden ist auch der Einsatz von Gewalt ein legitimes Mittel, um Widerstand zu leisten. Bald schon überstürzen sich die Ereignisse. Und Luisa muss entscheiden, wie weit zu gehen sie bereit ist – auch wenn das fatale Konsequenzen für sie und ihre Freunde haben könnte.

Inspiriert von eigenen Erlebnissen, hat Julia von Heinz zusammen mit John Quester das Drehbuch geschrieben. In der Hauptrolle fasziniert Mala Emde („303“) als kämpferische junge Frau, die im Sturm und Drang der Gefühle vor radikalen Entscheidungen steht. An ihrer Seite erweisen sich Noah Saavedra („Freud“), Tonio Schneider und Luisa-Céline Gaffron („Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“) als nicht minder aufregende Entdeckungen.

Der Film lief im Wettbewerb der 77. Internationalen Filmfestspiele in Venedig und eröffnete die Hofer Filmtage.

Originaltitel

Und morgen die ganze Welt

Produktion

Deutschland, Frankreich 2020

Kinostart Deutschland

29.10.2020

Kinostart Österreich

19.05.2021

Besetzung

Mala Emde, Noah Saavedra, Tonio Schneider, Luisa-Céline Gaffron, Andreas Lust, Nadine Sauter, Ivy Lissack, Hussein Eliraqui, Victoria Trauttmansdorff, Michael Wittenborn, Robert Besta, Cosima Stötz

Filmlänge

107 Minuten

Genre

Drama, Thriller

FSK

12

Stream / Download

Streamen oder downloaden Sie den Film direkt bei unseren Partnern.

Blu-ray / DVD

Holen Sie sich den Film jetzt als Blu-ray oder DVD online in unserem Shop.

Zum Alamode Shop

Regie  Julia von Heinz
Drehbuch  John Quester, Julia von Heinz
Kamera  Daniela Knapp
Schnitt  Georg Söring
Ton  Marcus Vetter
Komponist  Matthias Petsche
Produktion  Fabian Gasmia, Julia von Heinz

DVD

Bildformat  2.35:1 (16:9)
Tonformat  Deutsch (DD 5.1)
Untertitel  Deutsch für Hörgeschädigte
EAN  4042564211405
FSK  12
Laufzeit  107 Minuten
Extras  Interviews mit Julia von Heinz & Mala Emde, Audiodeskription, Trailer, Wendecover

Blu-ray

Bildformat  2.35:1 (1080p)
Tonformat  Deutsch (DTS HD-MA 5.1)
Untertitel  Deutsch für Hörgeschädigte
EAN  4042564211412
FSK  12
Laufzeit  111 Minuten
Extras  Interviews mit Julia von Heinz & Mala Emde, Audiodeskription, Trailer, Wendecover

“Ein mutiger Film mit einer packenden Story.” ARD Tagesthemen

“Revolutionäres Kino.” Tagesspiegel

“Eine Antifa-Milieustudie voller Dringlichkeit.” Süddeutsche Zeitung

“Der Film ist so nah an seiner hin- und hergerissenen Heldin dran, dass man ihre Gedanken und Emotionen förmlich schmecken kann.” Blickpunktfilm

“Ein eindringlicher deutscher Thriller über die revoltierende, antifaschistische Jugend.” Variety

“Ein packender, ein schmerzlich aktueller, aber auch ein erfrischend junger Film.” ZDF Heute Journal

“Atmosphärisch, dicht erzählt, absolut aktuell und politisch notwendig.” kinokino

“Engagiertes, politisches Kino.” SWR

“Er ist wichtig, besitzt ganz zentrale Botschaften und fängt zentrale Momente immer wieder mit erstaunlicher Sensibilität und Intimität ein.” Programmkino

“Emotionaler Blick auf die Frage nach ‘gerechter Gewalt’.” TV Spielfilm

“Authentischer und emotionaler Blick auf die linke Szene.” Cinema

“Junges, mutiges, aufrüttelndes Politkino, das keine Angst hat, in alle Richtungen anzuecken.” Filmstarts.de

“Julia von Heinz hat mit einer großartigen Mala Emde in der Hauptrolle den politisch wichtigsten Film der letzten Jahre gedreht.” epd Film

“Einer der deutschen Filme des Jahres, den man nicht verpassen sollte!” Tag24

“Fesselnder Film” Der Spiegel

“Solche Filme braucht die Wirklichkeit.” Die Zeit

“Ein Politdrama, das lange nachwirkt.” MDR Kultur

“Ein in jeder Hinsicht anschlussfähiges Kulturprodukt.” FAS

Nicht-gewerbliche Rechte

Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstrasse.33
60327 Frankfurt a. M.

069 971 436 0
info@filmwerk.de
filmwerk.de

Förderungen & Partner

Teile diese Seite...

Das könnte Sie auch interessieren

Das tiefste Blau

Jetzt im Kino

Die jüngste Tochter

Ab 25. Dezember im Kino

Was uns verbindet

Seit 7. August im Kino

Leonora im Morgenlicht

Seit 17. Juli im Kino