Deutschland 1957. Während die junge Bundesrepublik die NS-Zeit hinter sich lassen will, kämpft ein Mann unermüdlich dafür, die Täter im eigenen Land vor Gericht zu stellen: Zwölf Jahre nach Kriegsende erhält der kompromisslose Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (Burghart Klaußner) den entscheidenden Hinweis darauf, wo sich der frühere SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann versteckt halten soll. Gemeinsam mit dem jungen Staatsanwalt Karl Angermann (Ronald Zehrfeld) beginnt Bauer, die Hintergründe zu recherchieren. Doch es formiert sich Widerstand bis in die höchsten Kreise: In seiner eigenen Behörde verschwinden immer wieder Akten und auch Oberstaatsanwalt Ulrich Kreidler (Sebastian Blomberg) und BKA-Mitarbeiter Paul Gebhardt (Jörg Schüttauf) behindern den unliebsamen Bauer in seinen Ermittlungen. Ein scheinbar aussichtsloser Kampf gegen unsichtbare Gegner beginnt, doch Bauer und Angermann geben nicht auf, wohl wissend, dass ihnen die Jagd auf Eichmann sowohl beruflich als auch privat alles abverlangen wird.
Die Bedeutung des hessischen Generalstaatsanwalts Fritz Bauer für das Zustandekommen der Auschwitzprozesse der 1960er Jahre ist unumstritten. Doch erst nach seinem Tod wurde sein entscheidender Verdienst um die Ergreifung Eichmanns bekannt. Grimme-Preisträger Lars Kraume (DIE KOMMENDEN TAGE) zeichnet mit DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER nun das kraftvolle und fesselnde Porträt eines mutigen Mannes und dessen Kampf um Wahrheit und Gerechtigkeit. Unbeirrbar legte Bauer den Finger in die Wunde und schreckte dabei auch nicht vor unbequemen Fragen der Regierung Adenauer gegenüber zurück. Burghart Klaußner (ELSER, DAS WEISSE BAND) verkörpert den Titelcharakter kongenial bis in die feinsten Details von Mimik und Gestik. Für die weiteren Rollen in seinem packenden, dichten Portrait der jungen BRD versammelte Lars Kraume mit Ronald Zehrfeld (BARBARA), Sebastian Blomberg (ZEIT DER KANNIBALEN), Lilith Stangenberg (DIE LÜGEN DER SIEGER) und Jörg Schüttauf (SO GLÜCKLICH WAR ICH NOCH NIE) ein hochkarätiges deutsches Schauspieler-Ensemble.
Beim Deutschen Filmpreis wurde DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER mit 6 LOLAs ausgezeichnet, u.a. als Bester Film (Lola in Gold), für die Beste Regie und das Beste Drehbuch.
Originaltitel
Der Staat gegen Fritz Bauer (Die Heimatlosen/AT)
Produktion
Deutschland 2015
Kinostart Deutschland
01.10.2015
Kinostart Österreich
09.10.2015
Besetzung
Burghart Klaussner, Ronald Zehrfeld, Sebastian Blomberg, Jörg Schüttauf, Lilith Stangenberg, Laura Tonke, Götz Schubert, Robert Atzorn, Matthias Weidenhöfer, Cornelia Gröschel, Rüdiger Klink, Michael Schenk, Dani Levy
Filmlänge
105 Minuten
Genre
Drama, Biopic, Historienfilm
FSK
12
Stream / Download
Streamen oder downloaden Sie den Film direkt bei unseren Partnern.
Blu-ray / DVD
Holen Sie sich den Film jetzt als Blu-ray oder DVD online in unserem Shop.
Zum Alamode ShopRegie Lars Kraume
Drehbuch Lars Kraume, Olivier Guez
Kamera Jens Harant
Schnitt Barbara Gies
Casting Nessie Nesslauer, Nicole Schmied
Kostüm Esther Walz
Szenenbild Cora Pratz
Musik Julian Maas, Christoph M. Kaiser
Produktion Thomas Kufus, Christoph Friedel
DVD
Bildformat 2.35:1 (16:9)
Tonformat Deutsch (DD 5.1)
Untertitel Deutsch
EAN 4042564164183
FSK 12
Laufzeit 105 Minuten
Extras Trailer, Making of, Audiodeskription, Interviews, Deleted Scenes

Blu-ray
Bildformat 2.35:1 (1080p)
Tonformat Deutsch (DTS HD-MA 5.1)
Untertitel Deutsch
EAN 4042564164190
FSK 12
Laufzeit 107 Minuten

„Das faszinierende Porträt eines leidenschaftlichen Humanisten, ein atmosphärisch stimmiges Zeitpanorama und auch ein spannender Thriller“ Münchner Merkur
„Burghart Klaußner und Ronald Zehrfeld bieten eine Performance, wie man sie lange nicht mehr im deutschen Film gesehen hat.“ Blickpunkt: Film
„Politik, Geschichte und Emotionen ergibt hier eine Kombination, die man sehen muss.“ Blickpunkt: Film
Nicht-gewerbliche Rechte
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstrasse.33
60327 Frankfurt a. M.
Teile diese Seite...
Das könnte Sie auch interessieren
Das tiefste Blau
Jetzt im Kino
Die jüngste Tochter
Ab 25. Dezember im Kino
Was uns verbindet
Seit 7. August im Kino
Leonora im Morgenlicht
Seit 17. Juli im Kino