Frankreich, 1944: Da Paris inzwischen zu unsicher geworden ist, kehrt der 11-jährige Julien nach den Weihnachtsferien widerstrebend zurück in sein Internat. Drei Schüler, darunter Juliens Bettnachbar Jean Bonnet, sind neu, werden von den anderen Schülern aber gehänselt und verspottet. Auch Julien kann Jean zunächst nichts abgewinnen, zumal dieser ein hervorragender Schüler ist. Doch nach und nach entwickelt sich zwischen den beiden allmählich eine Freundschaft. Die Jungen versuchen ihren Alltag zu meistern, aber die Realität des Krieges macht auch vor der scheinbar heilen Welt des Internats keinen Halt: Die Lebensmittel sind knapp, die Kinder frieren erbärmlich und bei Bombenangriffen wird der Unterricht kurzerhand in die Kellergewölbe verlegt. Julien ahnt, dass sein neuer Freund ein Geheimnis verbirgt: Jean ist Jude. Eines Tages steht die Gestapo vor der Tür.
Originaltitel
Au revoir les enfants
Produktion
Frankreich 1987
DVD Start
20.11.2015
Besetzung
Gaspard Manesse, Raphael Fejtö, Francine Racette, Stanislas Carré De Malberg, Philippe Morier-Genoud, François Berléand, François Négret
Filmlänge
104 Minuten
Genre
Drama, Historienfilm
FSK
6
Stream / Download
Streamen oder downloaden Sie den Film direkt bei unseren Partnern.
DVD
Holen Sie sich den Film jetzt als DVD online in unserem Shop.
Zum Alamode ShopRegie Louis Malle
Drehbuch Louis Malle
Kamera Renato Berta
Schnitt Emmanuelle Castro
Kostüm Corinne Jorry
Maske Susan Robertson
Szenenbild Willy Holt
DVD
Bildformat 1,66:1 (16:9)
Tonformat Deutsch, Französisch (DD 5.1)
Untertitel Deutsch
EAN 4042564163728
FSK 6
Laufzeit 101 Minuten
Extras Trailer, Dokumentation LA FIN DE L’INNONENCE

Blu-ray
Bildformat 1,66:1 (1080p)
Tonformat Deutsch, Französisch (DTS HD-MA 5.1)
Untertitel Deutsch
EAN 4042564163735
FSK 6
Laufzeit 104 Minuten
Extras Trailer, Dokumentation LA FIN DE L’INNONENCE

„Eine bewegende Schilderung menschlichen Verhaltens im Spannungsfeld von Rassismus, Verrat, Schuld und Solidarität“ Filmdienst
„Ein leiser Film, der unter die Haut geht“ Cinema
Teile diese Seite...
Das könnte Sie auch interessieren
Das tiefste Blau
Jetzt im Kino
Die jüngste Tochter
Ab 25. Dezember im Kino
Was uns verbindet
Seit 7. August im Kino
Leonora im Morgenlicht
Seit 17. Juli im Kino