Äthiopien im Jahre 1996. Die Anwältin Meaza Ashenafi kämpft mit ihrer Organisation für die Rechte der Frauen und Kindern in ihrem Land. Dabei legt sie sich immer wieder mit den Behörden in ihrem Land an. Als die Anwältin vom schrecklichen Schicksal der 14-jährigen Hirut hört, beschließt sie sofort den Fall anzunehmen. Das junge Mädchen wurde auf dem Heimweg von der Schule von einem älteren Landwirt gekidnappt und vergewaltigt, um sie gemäß der örtlichen Traditionen, der „Telefa“, anschließend zur Frau zu nehmen. Doch dem mutigen Mädchen gelang die Flucht und es tötete dabei seinen Peiniger. Nun droht Hirut die Todesstrafe und sie wird festgenommen. Um das Leben des Mädchens zu retten muss Meaza den fast aussichtslosen Kampf gegen jahrhundertalte Traditionen und patriarchalischen Glaubenssätzen aufnehmen.

DAS MÄDCHEN HIRUT beruht auf wahren Begebenheiten und wurde von der UN-Botschafterin Angelina Jolie mitproduziert. Der Film gewann zahlreiche Publikumspreise, u.a. beim Sundance Filmfestival sowie der Berlinale.

Originaltitel

Difret

Produktion

Äthiopien, USA 2014

Kinostart Deutschland

12.03.2015

Besetzung

Meron Getnet, Tizita Hagere, Haregewine Assefa, Brook Sheferaw, Mekonen Laeake, Meaza Tekle, Shetaye Abreha

Filmlänge

99 Minuten

Genre

Drama

FSK

12

Stream / Download

Streamen oder downloaden Sie den Film direkt bei unseren Partnern.

DVD

Holen Sie sich den Film jetzt als DVD online in unserem Shop.

Zum Alamode Shop

Regie  Zeresenay Berhane Mehari
Drehbuch  Zeresenay Berhane Mehari
Kamera  Monika Lenczewska
Schnitt  Agnieszka Glinska P.S.M.
Kostüm  Helina Desalegn
Szenenbild  Dawit Shawel
Musik  David Schommer, David Eggar
Produktion  Mehret Mandefro, Leelai Demoz, Zeresenay Berhane Mehar

DVD

Bildformat  2.35:1 (16:9)
Tonformat  Deutsch, Amharisch (DD 5.1)
Untertitel  Deutsch
EAN  4042564158281
FSK  12
Laufzeit  99 Minuten
Extras  Trailer, Wendecover

„So lauthals gelacht und so viel Szenenapplaus gegeben wie bei TRIANGLE OF SADNESS wurde in Cannes zuletzt nur bei TONI ERDMANN.“ Spiegel online

„Eine brillant bissige Abrechnung mit den Reichen und Schönen. Macht im vollen Kinosaal am meisten Spaß.“ Next Best Picture

„Mit hundert wohlplatzierten Pointen.“ Frankfurter Rundschau

„Eine rabenschwarze Gesellschaftssatire aus der Welt der Schönen und Reichen.“ ZDF Heute Journal

„Eine brüllend-komische Gesellschaftssatire mit einer ganzen Riege von exzellenten Darstellerinnen und Darstellern, von denen Woody Harrelson nur der prominenteste Name ist. Wer Luxuskreuzfahrten sonst nicht viel abgewinnen kann, sollte bei dieser filmischen Kreuz-und-Querfahrt definitiv eine Ausnahme machen.“ OutNow

„Mit so viel Leichtigkeit hat uns selten ein Film den Spiegel vorgehalten.“ 3sat Kulturzeit

„Es fällt einfach sehr schwer, nicht zu lachen.“ TAZ

„Sehr klug und sehr böse.“ BR Kino Kino

„Keiner testet die Grenzen so aus wie Östlund.“ Variety

Nicht-gewerbliche Rechte

Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstrasse.33
60327 Frankfurt a. M.

069 971 436 0
info@filmwerk.de
filmwerk.de

Förderungen & Partner

Teile diese Seite...

Das könnte Sie auch interessieren

Das tiefste Blau

Jetzt im Kino

Die jüngste Tochter

Ab 25. Dezember im Kino

Was uns verbindet

Seit 7. August im Kino

Leonora im Morgenlicht

Seit 17. Juli im Kino