Inmitten einer absurden Ansammlung von Einkaufszentren liegt das Kartoffel-Restaurant der Familie Bonzini. Die beiden erwachsenen Söhne sind der gealterte Punk „Not“ und sein spießbürgerlicher Bruder Jean-Pierre, der als Bettenverkäufer arbeitet und Frau und Kind hat. Als Jean-Pierre plötzlich den Job verliert, gerät seine heile Welt aus der Bahn und er landet nach einem amokartigen Ausraster in den Armen seines Bruders „Not“. Zum Schrecken der Eltern und der Nachbarschaft werden sie zum Punkduo „Not & Dead“. Gemeinsam beschließen sie das Leben richtig zu leben und dem kommerzheiligen Einheitsbrei den Mittelfinger zu zeigen.

DER TAG WIRD KOMMEN erzählt mit anarchistischem, schwarz-bösem Witz von zwei Aufständischen in kargen Konsumlandschaften. Erneut entlarven die Kult-Regisseure Gustave Kervern und Benoît Delépine (LOUISE HIRES A CONTRACT KILLER & MAMMUTH) mit ihrem ganz eigenen Humor die Missstände unserer Zeit: wie überlebt der moderne Mensch unsere entfremdete Lebens- und Arbeitswelt.

Originaltitel

Le grand soir

Produktion

Frankreich, Belgien 2012

Kinostart Deutschland

02.05.2013

Kinostart Österreich

03.05.2013

Besetzung

Benoît Poelvoorde, Albert Dupontel, Brigitte Fontaine, Areski Belkacem, Bouli Lanners, Serge Larivière, Stéphanie Pillonca

Filmlänge

92 Minuten

Genre

Komödie

FSK

12

Stream / Download

Streamen oder downloaden Sie den Film direkt bei unseren Partnern.

DVD

Holen Sie sich den Film jetzt als DVD online in unserem Shop.

Zum Alamode Shop

Regie  Gustave Kervern, Benoît Delépine
Drehbuch  Gustave Kervern, Benoît Delépine
Kamera  Huges Poulain
Schnitt  Stéphane Elmadjian
Kostüm  Florence Laforge
Szenenbild  Paul Chapelle
Ton  Guillaume Le Braz
Produktion  Jean-Pierre Guérin, Gustave Kervern, Benoît Delépine, Gaëtan David, André Logie

DVD

Bildformat  2.35:1 (16:9)
Tonformat  Deutsch, Französisch (DD 5.1)
Untertitel  Deutsch
EAN  4042564143713
FSK  12
Laufzeit  92 Minuten
Extras Making-of, Deleted Scenes, Musikvideo, Easter egg, Trailer

„Kervern und Delépine treiben ihren stocknüchternen Beckett-Humor in DER TAG WIRD KOMMEN auf eine neue Spitze. Einer der unmoralischsten Filme seit langem, fies, asozial und ohne Besserungsvorschläge.“ Critic.de

„Zwei Brüder bringen ihre verkorksten Biographien zur Explosion. Und reißen die halbe Stadt mit in eine antikapitalistische Revolte.“ Süddeutsche.de

„Die heilsame Verwilderung des entfremdeten kleinen Angestellten“ Tagesspiegel.de

„Nur sehr wenige Filme schaffen es, die Missstände unserer Zeit derart prägnant zu fassen: Von der Unsicherheit des Arbeitsplatzes, dem allgegenwärtigen Überwa-chungswahn bis zu einem eklatanten Mangel an Solidarität. Die Verortung des Films in eine Konsumlandschaft und das Gespür der Regisseure für Situationskomik kom-men in ihrer Vollendung einem Geniestreich gleich“ Le Monde

„DER TAG WIRD KOMMEN ist eine derbe Sketchparade, bei der weder die Laufrad-Mentalität des Spießertums, noch die selbstgerechten Posen der Aussteiger verschont werden. Hier hat jeder einen gewaltigen Hau weg und oft reicht schon ein kleiner Schubs, um den Wahnsinn im ganz großen Stil ausbrechen zu lassen. Eine wahre Orgie an Absurditäten mit dem besonderen Charme eines Films, der vom unbedingten Willen zum Chaos lebt. Die beiden Darsteller lassen keine Gelegenheit aus, beherzt die Sau rauszulassen und wie wilde Derwische über die Leinwand zu toben“ Filmstarts.de

„Ein rotziges, anarchisches Kinostück“ Kino-Zeit.de

Förderungen & Partner

Teile diese Seite...

Das könnte Sie auch interessieren

Das tiefste Blau

Jetzt im Kino

Die jüngste Tochter

Ab 25. Dezember im Kino

Was uns verbindet

Seit 7. August im Kino

Leonora im Morgenlicht

Seit 17. Juli im Kino