Endlich frei! Ausgelassen feiern die Eheleute Alice (Esther Gemsch) und Peter (Stefan Kurt) ihren Ruhestand und freuen sich auf die anstehende neue Lebensphase. Auf einer Kreuzfahrt im Mittelmeer – ein Geschenk der Kinder – wollen sie sich als Paar wieder näherkommen, so zumindest der Plan von Alice. Doch als Peter seinen kürzlich verwitweten Freund Heinz (Ueli Jäggi) ungefragt mit auf die Reise nimmt, ist es aus mit der erhofften Zweisamkeit und lange angestaute Eheprobleme treten ans Tageslicht. Nach einem Landgang in Marseille kehrt Alice kurzentschlossen nicht mehr an Bord zurück und nimmt sich eine Auszeit ganz für sich. Auf getrennten Wegen finden sie schließlich nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu einer neuen Art, ihre goldenen Jahre zu verbringen.

Die preisgekrönte Zürcher Regisseurin Barbara Kulcsar (ZU ZWEIT) inszeniert nach einem Drehbuch von Petra Volpe (HEIDI, DIE GÖTTLICHE ORDNUNG) eine charmante Feelgood-Komödie mit Tiefgang über ein Ehepaar in seinem dritten Lebensabschnitt auf der Suche nach dem Glück. Auf authentische und inspirierende Art und Weise lassen Esther Gemsch und Stefan Kurt – gefangen zwischen Sehnsüchten und Konventionen – daran teilhaben, wie sie ihren ganz individuellen Lebensstil finden. Eine Hommage an das goldene letzte Drittel des Lebens!

Originaltitel

Die goldenen Jahre

Produktion

Schweiz, Deutschland 2022

Kinostart Deutschland

17.11.2022

Kinostart Österreich

18.11.2022

Besetzung

Esther Gemsch, Stefan Kurt, Ueli Jäggi, Gundi Ellert, Elvira Plüss, Isabelle Barth

Filmlänge

92 Minuten

Genre

Komödie

FSK

12

Stream / Download

Streamen oder downloaden Sie den Film direkt bei unseren Partnern.

DVD

Holen Sie sich den Film jetzt als DVD online in unserem Shop.

Zum Alamode Shop

Regie  Barbara Kulcsar
Drehbuch  Petra Biondina Volpe
Kamera  Tobias Dengler
Schnitt  Wolfgang Weigl
Musik  Carsten Meyer
Produktion  Lukas Hobi, Reto Schärli

DVD

Bildformat  2.39:1 (16:9)
Tonformat  Deutsch, Schweizerdeutsch (DD 5.1), Deutsche Hörfilmfassung (DD 2.0)
Untertitel  Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte
EAN  4042564228434
FSK  12
Laufzeit  88 Minuten
Extras  Interviews mit Regisseurin und Schauspieler*innen, Trailer, Wendecover

„Es ist eine Freude, Stefan Kurt und Esther Gemsch bei ihrem Spiel zuzuschauen.“ BLICKPUNKT: FILM

„Das Bezaubernde an dieser Komödie ist die Gemächlichkeit, mit der diese Metamorphosen vonstattengehen, wie sie statt durch verbale Konfrontation mehr durch genaue Alltagsbeobachtung und leise Situationskomik vermittelt werden.“ EPD FILM

„Die Schweizerin Barbara Kulcsar lässt ihre Oldies (Esther Gemsch und Stefan Kurt) in dieser flotten und streckenweise witzigen Dramedy manchmal wie Teenies reagieren, stellt sie aber nie bloß, sondern wirft einen liebevollen Blick auf das seelische Tohuwabohu.“ SAX

„Basierend auf einem Drehbuch von Petra Volpe („Die göttliche Ordnung“) legt die Zürcher Regisseurin Barbara Kulcsar eine authentische und mit tiefen Reflexionen aufwartende Situationskomödie über das goldene letzte Lebensdrittel und die daran geknüpften Erwartungen vor.“ LIFT

„‘Die Goldenen Jahre‘ ist eine köstliche und ziemlich subversive Schweizer Komödie, die bei den Festivals in Zürich und Hamburg vom Publikum begeistert gefeiert wurde.“ IN MÜNCHEN

„Eine erfrischende und mitunter auch nachdenkliche Komödie über das Leben im Alter, den Plan, Versäumtes nachzuholen und neue Lebensentwürfe.“ KLENKES

„Mit viel Witz, aber auch Raum für ruhige Momente inszeniert Barbara Kulcsar das Ensemble, aus dem Hauptdarstellerin Esther Gemsch herausragt. Eine pointierte Dramödie ist ‚Die Goldenen Jahre‘ am Ende, mit einer zwar etwas utopischen Auflösung, die aber gut in den leicht überdrehten Tonfall eines Films passt, der zeigt, dass das Leben mit 65 noch keineswegs vorbei zu sein braucht.“ PROGRAMMKINO.DE

Nicht-gewerbliche Rechte

Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstrasse.33
60327 Frankfurt a. M.

069 971 436 0
info@filmwerk.de
filmwerk.de

Förderungen & Partner

Teile diese Seite...

Das könnte Sie auch interessieren

Das tiefste Blau

Jetzt im Kino

Die jüngste Tochter

Ab 25. Dezember im Kino

Was uns verbindet

Seit 7. August im Kino

Leonora im Morgenlicht

Seit 17. Juli im Kino