Inga und ihr Mann betreiben in der isländischen Provinz eine kleine, hochverschuldete Milchfarm. Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes will Inga ihrer beruflichen Misere ein Ende setzen. Den Schuldigen für die Probleme hat sie längst ausgemacht: die lokale Kooperative, die ihre Monopolstellung gnadenlos ausnutzt und die Bauern mit mafiösen Methoden drangsaliert. Doch Inga gibt nicht klein bei. Mit Einsatz von sozialen Medien, mutigen Mitstreitern und sogar stinkender Gülle macht die patente Kämpferin ihren Standpunkt klar. Dabei legt sie sich mit der alles beherrschenden, scheinbar übermächtigen Kooperative an, um ihr Ziel zu erreichen: die Gründung einer Gegengenossenschaft. Trotz heftigem Widerstand steht Inga ihre Frau im Kampf David gegen Goliath.

Vor der malerischen Kulisse Islands beweist MILCHKRIEG IN DALSMYNNI, dass es manchmal nur einer Person bedarf, um Änderungen zu bewirken. Nach seinem internationalen Erfolg STURE BÖCKE hat Regisseur Grímur Hákonarson in seinem neuen Film mit Inga (großartig verkörpert von der isländischen Schauspielerin Arndís Hrönn Egilsdóttir) diesmal eine starke weibliche Hauptfigur erschaffen, die es im Alleingang gegen eine korrupte landwirtschaftliche Kooperative in ihrem Bezirk aufnimmt. MILCHKRIEG IN DALSMYNNI lief im Wettbewerb des Toronto Filmfestivals, wo er mit seinen aktuellen Bezügen und seinem trockenen, nordischen Humor Publikum wie Presse gleichermaßen begeisterte.

Originaltitel

Héraðið / The County

Produktion

Island, Dänemark, Deutschland, Frankreich 2019

Kinostart Deutschland

09.01.2020

Besetzung

Arndís Hrönn Egilsdóttir, Sveinn Ólafur Gunnarsson, Sigurdur Sigurjónsson, Hinrik Ólafsson, Hannes Óli Ágústsson, Edda Björg Eyjólfsdóttir

Filmlänge

92 Minuten

Genre

Drama

FSK

6

Stream / Download

Streamen oder downloaden Sie den Film direkt bei unseren Partnern.

DVD

Holen Sie sich den Film jetzt als DVD online in unserem Shop.

Zum Alamode Shop

Regie  Grímur Hákonarson
Drehbuch  Grímur Hákonarson
Kamera  Mart Taniel
Schnitt  Kristján Loðmfjörð
Ton  Björn Viktorsson, Sylvester Holm, Frank M. Knudsen
Produktionsdesign  Bjarni “Massi” Sigurbjörnsson
Musik  Valgeir Sigurðsson
Produktion  Grímar Jónsson

DVD

Bildformat  2.35:1 (16:9)
Tonformat  Deutsch, Isländisch (DD 5.1)
Untertitel  Deutsch
EAN  4042564201796
FSK  6
Laufzeit  88 Minuten
Extras  Interview mit dem Regisseur, Audiodeskription, Trailer, Wendecover

Arndís Hrönn Egilsdóttir verkörpert Inga mit dem rauen Charme, den man sonst vor allem von Frances McDormand kennt” Süddeutsche.de

„Hákonarson gelingt es mit seiner spartanischen, aber effektiven Dramaturgie Spannung aufzubauen” epd Film

„Für Island Fans einfach ein Muss!” Crazy4Films.de

„Ein geradezu klassischer isländischer Film” Programmkino.de

„Arndís Hrönn Egilsdóttir rockt!” Filmstarts.de

„Voller temperamentvoller weiblicher Energie und zahlreichen, mitreißenden Momenten” Variety

„Spricht wichtige Themen an und fällt durch eine starke Hauptdarstellerin auf” Film-rezensionen.de

„Mit entspanntem Erzähltempo, genauem Blick und lakonischem Humor” Berliner Morgenpost

„Ein stiller Film, aber mit Wucht” NDR Kulturjournal

„Herausragende schauspielerische Leistung Arndís Hrönn Egilsdóttirs als Milchbäuerin Inga” Kinoundco.de

„Starke schauspielerischen Leistungen und ein hervorragendes Skript” Tag24.de

„Ein wunderbares Porträt einer starken Frau” Le Journal du Dimanche

„Eine bemerkenswerte Performance von Egilsdóttir als unbezwingbare Bäuerin in diesem fesselnden Drama. Hákonarson erweist sich einmal mehr als einer der besten Filmemacher Islands” Filmuforia

„Die einfachen Bilder und die graue Winterlandschaft liefern die perfekte Kulisse für einen zähen Kampf um Selbstbestimmung” Cinema.de

„Herrlich skandinavisch-trockener Film” MSN.com

„Gelungener Spielfilm über die Nöte einer isländischen Bäuerin” Weltexpress

“Eine Heldengeschichte.” 3sat Kulturzeit

„Ruhig und treffend” BR Kino Kino

„Diese graublauen Bilder der Kamerafrau Mart Taniel sind schon alleine den Besuch des Filmes wert” RBB Kultur

Förderungen & Partner

Teile diese Seite...

Das könnte Sie auch interessieren

Das tiefste Blau

Jetzt im Kino

Die jüngste Tochter

Ab 25. Dezember im Kino

Was uns verbindet

Seit 7. August im Kino

Leonora im Morgenlicht

Seit 17. Juli im Kino