1942. Gilles, ein junger Belgier, wird zusammen mit anderen Juden von der SS verhaftet und in ein Lager nach Deutschland gebracht. Er entgeht der Exekution, indem er schwört, kein Jude, sondern Perser zu sein – eine Lüge, die ihn zunächst rettet. Doch dann wird Gilles mit einer unmöglichen Mission beauftragt: Er soll Farsi unterrichten. Offizier Koch, Leiter der Lagerküche, träumt nämlich davon, nach Kriegsende ein Restaurant im Iran zu eröffnen. Wort für Wort muss Gilles eine Sprache erfinden, die er nicht beherrscht. Als in der besonderen Beziehung zwischen den beiden Männern Eifersucht und Misstrauen aufkommen, wird Gilles schmerzhaft bewusst, dass ihn jeder Fehltritt auffliegen lassen könnte.
Inspiriert von wahren Begebenheiten, erschuf Regisseur Vadim Perelman („Haus aus Sand und Nebel“) mit PERSISCHSTUNDEN ein hochspannendes, wendungsreiches Drama, das eine packende und emotionale Geschichte vom menschlichen Überlebenswillen erzählt. In den Hauptrollen beeindrucken Lars Eidinger („25 km/h“) und Nahuel Pérez Biscayart („120 BPM“), die literarische Vorlage lieferte Wolfgang Kohlhaase. Seine Weltpremiere feierte PERSISCHSTUNDEN auf der Berlinale 2020.
Originaltitel
Persian Lessons
Produktion
Deutschland, Russland 2019
Kinostart Deutschland
24.09.2020
Kinostart Österreich
25.09.2020
Besetzung
Lars Eidinger, Nahuel Pérez Biscayart, Jonas Nay, Alexander Beyer, David Schütter, Luisa-Céline Gaffron, Leonie Benesch
Filmlänge
127 Minuten
Genre
Drama
FSK
12
Stream / Download
Streamen oder downloaden Sie den Film direkt bei unseren Partnern.
Blu-ray / DVD
Holen Sie sich den Film jetzt als Blu-ray oder DVD online in unserem Shop.
Zum Alamode ShopRegie Vadim Perelman
Drehbuch Ilya Zofin
Kamera Vladislav Opelyants
Schnitt Vessela Martschewski, Thibault Hague
Kostüm Alexey Kamyshov
Szenenbild Dmitriy Tatarnikov, Vlad Ogai
Musik Evgueni Galperine, Sacha Galperine
Produktion Ilya Stewart, Murad Osmann, Pavel Buria, Ilya Zofin, Vadim Perelman, Timur Bekmambetov, Rauf Atamalibekov, Sol Bondy, Jamila Wenske
DVD
Bildformat 2.35:1 (16:9)
Tonformat Deutsch/ Französisch/ Italienisch (DD 5.1)
Untertitel Deutsch
EAN 4042564210521
FSK 12
Laufzeit 121 Minuten
Extras Trailer, Interviews mit Vadim Perelmann und Lars Eidinger, zusätzliche Szenen, Wendecover

Blu-ray
Bildformat 2.35:1 (1080p)
Tonformat Deutsch/Französisch/ Italienisch (DTS-HD MA 5.1)
Untertitel Deutsch
EAN 4042564210538
FSK 12
Laufzeit 127 Minuten
Extras Trailer, Interviews mit Vadim Perelmann und Lars Eidinger, zusätzliche Szenen, Wendecover

„Fesselt über zwei atmosphärisch dichte Spielstunden” WELT am Sonntag
„Atemberaubender Zweikampf zwischen zwei sehr unterschiedlichen Gegnern” rbb Kultur
„Mit feinem Gespür für den absurden Witz der Begegnung” Süddeutsche.de
„Eidinger spielt den SS-Mann schillernd und doppelbödig” NDR Info
„Ambivalent-kammerspielartiges Duell” Player
„Packt und bewegt” Kino-Zeit.de
„Ähnlich wie Stefan Ruzowitzky im KZ-Drama „Die Fälscher“ verdichtet Vadim Perelman den Alltag des Massenmords zu einem Kammerspiel des Schreckens. Tagesspiegel
„Zeigt minutiös inszenierte komische Situationen und Momente, die das Herz krampfen lassen” Berliner Zeitung
„Dringend notwendiger Beitrag, Geschichte lebendig zu halten und Empathie zu fördern” MOZ
„Ein starkes Schauspielerduell zweier ungleicher Figuren” Programmkino
„Fesselnd, bewegend, bedrückend” Spiesser
„Lars Eidinger glänzt als neurotischer Nazi“ Stuttgarter Zeitung
„Zum Ereignis wird der Film aber vor allem durch Lars Eidinger, der den Küchenchef des Durchgangslagers auf so erschreckende und differenzierte Weise verkörpert, dass einem immer wieder der Atem stockt” TV Spielfilm
„Eindrückliches Holocaust-Drama, in dem Worte zur stärksten Waffe gegen das Vergessen werden” Teleschau
„Ein bewegender Film über das Überleben – mit einem überragenden Lars Eidinger” Cinema
„Ein Film, der die Erinnerung in den Mittelpunkt stellt, auf den man sich einlassen sollte, um ihn nie mehr zu vergessen” Kino.de
„Lars Eidinger spielt den lernbegierigen SS-Offizier grandios beklemmend, vor allem in den ruhigen, leisen Momenten eine Meisterleistung” heute journal
„Man sieht sich das an, ist gebannt und kann es nicht glauben” Brigitte
„Intensives Kammerspiel” Abendzeitung
„Eine wilde Achterbahnfahrt zwischen Horror und Humor” Badische Zeitung
„Beeindruckend inszeniert” DLF Nova
„Fein austariertes Kammerspiel” Münchner Merkur
„Vadim Perelman gelingt die Gratwanderung zwischen Grauen und Groteske” Artechock.de
Teile diese Seite...
Das könnte Sie auch interessieren
Das tiefste Blau
Jetzt im Kino
Die jüngste Tochter
Ab 25. Dezember im Kino
Was uns verbindet
Seit 7. August im Kino
Leonora im Morgenlicht
Seit 17. Juli im Kino