In der Mitte des 19. Jahrhunderts macht sich ein junger Maler auf den Weg, seinen Freund in Ungarn zu besuchen. Er ist gebannt von den Schönheiten der Natur, lässt sich Zeit für seinen Weg und erreicht erst nach Umwegen und mit Hilfe einer geheimnisvollen Reiterin das entlegene Landgut seines Freundes. Der Name der Reiterin: Brigitta.
BRIGITTA ist „ein Verstand und Sinne fesselnder Film“ und „eine stimmungsvolle Verfilmung der Novelle von Adalbert Stifter“ (Film Dienst). Regisseurin Dagmar Knöpfel schuf damit ein Werk – ausschließlich an Originalschauplätzen in Ungarn entstanden – das bis heute nichts von seiner enormen elegischen Kraft verloren hat und sich damit mühelos einreiht in die Klassiker der Literaturverfilmungen.
Zum 150. Todestag von Adalbert Stifter liegt nun eine neu-restaurierte Fassung des Films auf DVD vor.
Originaltitel
Brigitta
Produktion
Deutschland, Ungarn 1993
DVD-Start
26.01.2018
Besetzung
Carl Achleitner, Tamás Jordán, Éva Igó, Klaus Händl, Zoltán Gera, Róbert Koltai
Filmlänge
78 Minuten
Genre
Drama
FSK
6
Stream / Download
Streamen oder downloaden Sie den Film direkt bei unseren Partnern.
DVD
Holen Sie sich den Film jetzt als DVD online in unserem Shop.
Zum Alamode ShopRegie Dagmar Knöpfel
Drehbuch Dagmar Knöpfel
Kamera Miklós Gurbán
Schnitt Dagmar Knöpfel
Zeichnungen Thomas Herbig
Kostüm Zsuzsa Pártényi
Ausstattung István Horváth, Sándor Katona
Ton William Frank
Musik Lajos Wohner, Tibor Thüringer
Produktion Károly Stocker, Janosch Kozminski
DVD
Bildformat 1:33:1 (4:3)
Tonformat Deutsch, Ungarisch (DD 2.0)
Untertitel Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
EAN 4042564181685
FSK 6
Laufzeit 76 Minuten
Extras Zwei Kurzfilme von Dagmar Knöpfel, Trailer, Wendecover

„Ein Verstand und Sinne fesselnder Film, eine stimmungsvolle Stifter-Adaption!” Film Dienst
„Eine leise, unaufdringliche Hymne an die Macht der reinen Gefühle.” tip Berlin
„Eine Stifter Verfilmung als Elegie!” FAZ
„Dagmar Knöpfels Stifter-Verfilmung BRIGITTA, eine hauchzarte Angelegenheit, die sozusagen den Wechsel zwischen Close-up und Totale, wie ihn die Erzählung vornimmt, filmisch reproduziert.” taz
Teile diese Seite...
Das könnte Sie auch interessieren
Das tiefste Blau
Jetzt im Kino
Die jüngste Tochter
Ab 25. Dezember im Kino
Was uns verbindet
Seit 7. August im Kino
Leonora im Morgenlicht
Seit 17. Juli im Kino