Der 60-jährige Junggeselle Issa führt ein ruhiges, einsames Leben als einfacher Fischer im Hafen von Gaza. Heimlich ist er in die Witwe Siham verliebt, die er täglich an ihrem Marktstand beobachtet, wo sie als Schneiderin arbeitet. Sein Liebeswerben verläuft allerdings so versteckt und langsam, dass sich kaum Fortschritt einstellt. Als ihm eines Tages ein ungewöhnlicher Fang ins Netz geht, ist es mit dem ruhigen Leben jedoch vorbei: Eine antike Apollo-Statue mit unübersehbarem erigiertem Penis stürzt den Fischer ins Chaos. Eine solch obszöne Figur ruft die Sittenpolizei des Gaza-Streifens auf den Plan. Issa muss einen Gang zulegen, um sich aus den Fängen der Behörden zu befreien und gleichzeitig endlich sein Liebesleben in den Griff zu bekommen.

In ihrem zweiten Film gelingt es den aus Palästina stammenden Zwillingsbrüdern Arab und Tarzan Nasser mit ihrer einfachen Geschichte die gesellschaftspolitischen Themen zu streifen, die das Leben im Gazastreifen prägen: das wirtschaftliche Elend, Bombenangriffe, Angst und Unsicherheit. Doch GAZA MON AMOUR ist kein stilles Drama: in erster Linie ist der Film eine charmante, witzige Komödie über die große Kraft der späten Liebe. Die beiden Hauptdarsteller agieren mit erstaunlicher Strahlkraft: die fabelhafte Hiam Abbas (LEMON TREE) und der knarzige Salim Daw (KISS ME KOSHER). Ein berührender, sympathischer Film, der schon das Festivalpublikum in Venedig und Toronto restlos begeisterte.

Originaltitel

Gaza Mon Amour

Produktion

Palästina, Frankreich, Deutschland, Portugal 2020

Kinostart Deutschland

22.07.2021

Kinostart Österreich

22.07.2021

Besetzung

Salim Daw, Hiam Abbass, Maisa Abd Elhadi

Filmlänge

88 Minuten

Genre

Komödie

FSK

12

Stream / Download

Streamen oder downloaden Sie den Film direkt bei unseren Partnern.

DVD

Holen Sie sich den Film jetzt als DVD online in unserem Shop.

Zum Alamode Shop

Regie  Arab Nasser, Tarzan Nasser
Drehbuch  Arab Nasser, Tarzan Nasser, Fadette Drouard
Kamera  Christophe Graillot
Schnitt  Véronique Lange, Chrystel Alépée
Musik  André Matthias
Ton  Roland Vajs, Tim Stephan, Pedro Góis
Produktion  Marie Legrand, Michael Eckelt, Rani Massalha, Pandora Da Cunha Telles, Pablo Iraola, Rashid Abdelhamid, Khaled Haddad

DVD

Bildformat  2.35:1 (16:9)
Tonformat  Deutsch (DD 5.1), Arabisch (DD 5.1), Deutsche Hörfilmfassung (DD 2.0)
Untertitel  Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte
EAN  4042564217315
FSK  12
Laufzeit  84 Minuten
Extras  Trailer, barrierefreie Fassung, Wendecover

„Ein lebensbejahender Film, der den Zuschauer daran teilhaben lässt, wie zwei Menschen allen Widrigkeiten zum Trotz zueinander finden können.“ Der Spiegel

„GAZA MON AMOUR begegnet seinen ernsten Themen mit Leichtigkeit und Witz. Ein liebenswerter, charmanter Film, der zum Träumen einlädt und an die Macht der (späten) Liebe glaubt.“ Programmkino.de

„Der Film lässt einen wieder davon träumen, von all den Möglichkeiten, die das Leben zu bieten hat, selbst wenn drumherum nichts davon geblieben ist.“ Film-Rezensionen.de

„Angesiedelt haben die Zwillingsbrüder Tarzan und Arab Nasser GAZA MON AMOUR, zärtliche Liebesgeschichte und Abenteuer eines sympathischen Schelms zugleich, im Gazastreifen; und haben damit ihrer Heimat, der sie, obwohl sie längst im Ausland leben, verbunden bleiben, eine Liebeserklärung gemacht.“ Kino-zeit.de

„Anrührend, mit leisem Humor und ausgezeichneten Darsteller*innen inszenierter Film.“ Indiekino

„Ein Mix aus sympathischer schwarzer Komödie und Charakterstudie.“ SAX

„Es sind die leisen und beiläufigen Momente, die sich an diesem Film besonders einprägen. Protagonist Issa ist so sehr mit der Liebe beschäftigt, dass für Hass in seinem Herzen einfach kein Platz mehr bleibt. Und dies Haltung bewahrt sich GAZA MON AMOUR bis zum überaus charmanten Schlusspunkt.“ epd Film

Nicht-gewerbliche Rechte

Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstrasse.33
60327 Frankfurt a. M.

069 971 436 0
info@filmwerk.de
filmwerk.de

Förderungen & Partner

Teile diese Seite...

Das könnte Sie auch interessieren

Das tiefste Blau

Jetzt im Kino

Die jüngste Tochter

Ab 25. Dezember im Kino

Was uns verbindet

Seit 7. August im Kino

Leonora im Morgenlicht

Seit 17. Juli im Kino