Nader und Simin sitzen vor dem Scheidungsrichter. Dabei wird schnell klar, dass sich die beiden lieben, es sind nur die Umstände, die sie auseinander treiben. Simin will die Scheidung, um mit ihrer Tochter das Land zu verlassen. Nader weigert sich mitzugehen, er möchte seinen an Alzheimer leidenden Vater nicht zurücklassen. Als der Richter die Scheidung verwehrt, zieht Simin schweren Herzens zurück zu ihren Eltern. Nader engagiert für die Pflege seines Vaters die junge Mutter Razieh. Doch Razieh arbeitet ohne Erlaubnis ihres jähzornigen und hoch verschuldeten Ehemannes ­ und sie erwartet ein weiteres Kind. Mit der Pflege des verwirrten Vaters ist sie schon bald überfordert. Eines Tages bindet sie den alten Mann ans Bett und verlässt die Wohnung. Als Nader seinen bewusstlosen Vater findet, stößt er Razieh wütend aus der Wohnung.

Am nächsten Tag erfährt Nader, dass Razieh bei dem Sturz ihr Kind verloren hat. Wusste er, dass sie schwanger war? Sagt Razieh die volle Wahrheit? Ein Netz aus Lügen, Angst und Beschuldigungen spinnt sich unentrinnbar um alle Beteiligten.

Das Schicksal von zwei Familien im Iran ­ die eine aus dem modernen Mittelstand, die andere aus streng gläubigen, ärmeren Verhältnissen ­ bei einer aufreibenden Suche nach den vielen Gesichtern der Wahrheit. Auf der Berlinale 2011 gewann das vielschichtige iranische Drama den Goldenen Bären sowie zwei Silberne Bären und wurde von Presse wie Publikum euphorisch umjubelt.

Meisterhaft und emotional erzählt der iranische Regisseur ­ festgemacht an einer ganz privaten Situation ­ wie Menschen in einer unfreien Gesellschaft leben. Dabei ist Nader und Simin ­ Eine Trennung kein politisches Pamphlet, sondern eine einfühlsam erzählte Geschichte, die mit dokumentarischer Wahrhaftigkeit und zutiefst menschlicher Eindringlichkeit und einem Ensemble großartiger Schauspieler mitten ins Herz zielt, und weit über die Grenzen des Iran hinaus strahlt.

Originaltitel

Jodaeiye Nader az Simin

Produktion

Iran 2011

Kinostart Deutschland

14.07.2011

Kinostart Österreich

18.11.2011

Besetzung

Leila Hatami, Peyman Moadi, Shahab Hosseini, Sareh Bayat, Sarina Farhadi, Babak Karimi, Ali-Asghar Shahbazi, Shirin Yazdanbakhsh, Kimia Hosseini, Merila Zarei

Filmlänge

118 Minuten

Genre

Drama

FSK

12

Stream / Download

Streamen oder downloaden Sie den Film direkt bei unseren Partnern.

DVD

Holen Sie sich den Film jetzt als DVD online in unserem Shop.

Zum Alamode Shop

Regie  Asghar Farhadi
Drehbuch  Asghar Farhadi
Kamera  Mahmood Kalari
Schnitt  Hayedeh Safiyari
Produktion  Asghar Farhadi

DVD

Bildformat  1.85:1 (16:9)
Tonformat  Deutsch, Persisch
Untertitel  Deutsch
EAN  4042564133660
FSK  12
Laufzeit  118 Minuten
Extras  Interview mit Asghar Farhadi · Interview mit Leila Hatami · Dokumentation über Asghar Farhadi

„Das große Meisterwerk der Berlinale.“ Der Spiegel

„Ein Meisterwerk“ Die Welt

„Ein intensives Drama, spannend bis zum Schluss.“ Programmkino.de

 „Subtil, fesselnd und rührend, großartig gespielt und inszeniert“ Süddeutsche Zeitung

 „Der Film ist so brisant wie brillant.“ Tagesspiegel

„Mitreißend und meisterhaft erzählt. Eine Berlinale-Sensation.“ Der Spiegel

„Farhadi erweist sich als meisterhafter Erzähler.“ Die Welt

„Tiefgründiges, schnörkelloses Kino“ 3 Sat / Kulturzeit

„Ein Film von enormer Sprengkraft“ Kino.de

„Packend, dicht und mit stetig wachsender Komplexität“ TIP Berlin

„Eine Sternstunde der diesjährigen Berlinale“ Berliner Morgenpost

„Subtil und vielschichtig erzählt“ Kulturradio

Förderungen & Partner

Teile diese Seite...

Das könnte Sie auch interessieren

Das tiefste Blau

Jetzt im Kino

Die jüngste Tochter

Ab 25. Dezember im Kino

Was uns verbindet

Seit 7. August im Kino

Leonora im Morgenlicht

Seit 17. Juli im Kino