Der junge Franz Walter (LARS EIDINGER) hat gerade an der Humboldt-Universität promoviert, als er ein attraktives Angebot vom Auslandsnachrichtendienst der DDR erhält. Geblendet von den vielen Vorzügen, die der neue Job mit sich bringt, nimmt Franz das Angebot an. Gemeinsam mit seiner Freundin Corina (LUISE HEYER) genießt er zunächst das neue Leben. In seinem Vorgesetzten Dirk (DEVID STRIESOW) findet Franz einen ihm wohlgesinnten Mentor, der ihm während der gemeinsamen Auslandseinsätze in der BRD mit Rat und Tat zur Seite steht. Zunächst scheinen Franz‘ Missionen lediglich dem Informationsbedarf der DDR zu dienen, doch dieser wird bald größer und monströser. Als Franz bei seinen Arbeitsaufträgen plötzlich zu Mitteln greifen muss, die er nicht länger mit seinem Gewissen vereinbaren kann, entschließt er sich auszusteigen – doch der Geheimdienst will ihn nicht gehen lassen. Bald ist Franz bereit alle Grenzen zu überschreiten – und Alles zu riskieren. Franz‘ Überlebenskampf gegen ein erbarmungsloses System beginnt.
Mit NAHSCHUSS gelingt Filmemacherin und Fotokünstlerin Franziska Stünkel (Vineta) ein eindringlicher Film über die Todesstrafe in der DDR. Angelehnt an das Leben des Dr. Werner Teske, der 1981 als letzter Mensch in der DDR zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde, erzählt sie in herausragenden Bildern die bestürzende Geschichte eines Mannes, der in die Mühlen eines Unrechtssystems gerät und daran zerbricht. Zu großen Teilen an Originalschauplätzen gedreht, inszeniert Stünkel mutig und radikal: Durch große Ruhe erzeugt sie eine Intensität und emotionale Dichte, die einem den Atem raubt. Dabei steht der Tiefe und Komplexität in dem starken Spiel von Lars Eidinger (Alle Anderen, Persischstunden) die nuancierte und überzeugende Darstellung von Luise Heyer (Das schönste Paar) und Devid Striesow (Ich bin dann mal weg, Yella) in nichts nach. Dem Film gelingt es, Licht in ein wichtiges Stück deutscher Geschichte zu bringen, das national wie international kaum bekannt ist.
Originaltitel
Nahschuss
Produktion
Deutschland 2021
Kinostart Deutschland
12.08.2021
Kinostart Österreich
13.08.2021
Besetzung
Lars Eidinger, Luise Heyer, Devid Striesow, Paula Kalenberg, Victoria Trauttmansdorff, Peter Benedict, Moritz Jahn, Peter Lohmeyer
Filmlänge
112 Minuten
Genre
Drama, Thriller
FSK
12
Stream / Download
Streamen oder downloaden Sie den Film direkt bei unseren Partnern.
Blu-ray / DVD
Holen Sie sich den Film jetzt als Blu-ray oder DVD online in unserem Shop.
Zum Alamode ShopRegie Franziska Stünkel
Regieassistenz René Bosmann
Drehbuch Franziska Stünkel
Kamera Nikolai von Graevenitz
Schnitt Andrea Mertens
Kostüm Ute Paffendorf
Szenenbild Anke Osterloh
Ton Andreas Prescher
Musik Karim Sebastian Elias
Produktion Bettina Wente, Wolfgang Cimera
DVD
Bildformat 2.35:1 (16:9)
Tonformat Deutsch (DD 5.1), Deutsche Hörfilmfassung (DD 2.0)
Untertitel Deutsch für Hörgeschädigte
EAN 4042564217698
FSK 12
Laufzeit 112 Minuten
Extras Interviews, Trailer, Wendecover

Blu-ray
Bildformat 2.35:1 (1080p)
Tonformat Deutsch (DTS HD-MA 5.1), Deutsche Hörfilmfassung (DTS 2.0)
Untertitel Deutsch für Hörgeschädigte
EAN 4042564219647
FSK 12
Laufzeit 116 Minuten
Extras Interviews, Trailer, Wendecover

„Dialoge und Szenen die ins Herz treffen. NAHSCHUSS zeigt die unbarmherzige Machtmechanik der Diktatur: glaubhaft, menschlich und mitreißend gespielt.“ BR kinokino
„Wie die Regisseurin mit ihrem brillant aufspielendem Hauptdarsteller Lars Eidinger die gnadenlosen Mechanismen eines Unrechtsregimes ausleuchtet, ist Filmemachen auf allerhöchstem Niveau.“ Blickpunkt:Film
„Auf eine ganz leise und zutiefst berührende Art sieht man hier, wie ein Mensch zerbricht, der sich zu spät seiner eigenen Menschlichkeit bewusst geworden ist.“ Abendzeitung
„Ein politischer Thriller als Seelendrama von hoher emotionaler Dichte, das weit über ein bloß historisches Biopic hinausgeht: NAHSCHUSS ist ein Highlight dieses an Sensationen wahrlich nicht armen Kinosommers.“ Badische Zeitung
„Lars Eidinger und Devid Striesow sind schlicht genial.“ NDR Info
„Ein ergreifendes, souverän inszeniertes Politdrama, das ein dunkles Kapitel der DDR-Geschichte beleuchtet.“ Cinema
„Ein Film, der radikal vom Leben in einem Unrechtssystem erzählt, und wie der Einzelne darin untergeht. Sehenswert, und das nicht nur wegen Lars Eidingers intensiver Darstellung!“ Programmkino.de
„Für Lars Eidinger ist dieser Franz Walter eine Paraderolle.“ Süddeutsche Zeitung
„Dieser Film übertrifft den thematisch ähnlichen Oscar-Gewinner DAS LEBEN DER ANDEREN.“ Kunst und Film
Nicht-gewerbliche Rechte
Katholisches Filmwerk GmbH
Ludwigstrasse.33
60327 Frankfurt a. M.
Teile diese Seite...
Das könnte Sie auch interessieren
Das tiefste Blau
Jetzt im Kino
Die jüngste Tochter
Ab 25. Dezember im Kino
Was uns verbindet
Seit 7. August im Kino
Leonora im Morgenlicht
Seit 17. Juli im Kino