Eine Liebesgeschichte ganz im Sinne der deutschen Romantiker: Die Frau, die sich dem fast 30-jährigen Clemens Brentano (Sylvester Groth) “mit schrecklicher Gewalt” an den Hals wirft, ist die gerade einmal knapp 17-jährige Auguste Bußmann (Janina Sachau). Ein denkwürdiges Abenteuer mit allen dazugehörigen Zutaten beginnt: Flucht vor den Verwandten und dem Skandal, die rasche Heirat, heftige und intensive Eheszenen, ein tägliches Hin und Her zwischen Kampf und Konfrontation, Faszination und Frust, Willfährigkeit und Widerstand. Und die Frage: Wie sieht das Leben eines Dichters aus, wie verlaufen hier die Linien zwischen Anpassung und Rebellion, zwischen bürgerlichem Leben und dichterischer Freiheit?
Dagmar Knöpfel hat mit REQUIEM FÜR EINE ROMANTISCHE FRAU einen Film geschaffen, der die deutsche Romantik in ihrer ganzen Dichte wiederzugeben versteht, in ihrer Begeisterung, aber auch in ihrer Widersprüchlichkeit, ihrer Zerrissenheit. Denn letztlich ist es die Frau selbst, die zur wahren und radikalen Romantikerin wird und die Gespaltenheit des Mannes aufzeigt. Hans Magnus Enzensberger lieferte die literarische Vorlage für diesen Film. Zu seinem 90. Geburtstag liegt nun eine neu restaurierte Fassung auf DVD vor.
Originaltitel
Requiem für eine romantische Frau
Produktion
Deutschland 1999
DVD Start
31.01.2020
Besetzung
Sylvester Groth, Janina Sachau, Jeanette Hain, Edgar Selge, Felix von Manteuffel, Anian Zollner, Renée Dumont, Max Urlacher
Filmlänge
100 Minuten
Genre
Komödie
FSK
12
Regie Dagmar Knöpfel
Drehbuch Dagmar Knöpfel
Kamera Igor Luther
Schnitt Edith Eisenstecken
Kostüm Brigitta Lohrer
Maske Tatjana Krauskopf
Szenenbild Silke Buhr
Musik Joschi Schumann
Produktionsleitung Gilbert Möhler
DVD
Bildformat 1.66:1 (16:9)
Tonformat Deutsch, Französisch (DD 2.0 Stereo)
Untertitel Englisch, Spanisch
EAN 4042564199161
FSK 12
Laufzeit 97 Minuten
Extras Kurzfilme von Dagmar Knöpfel, Trailer, Wendecover

„Erstaunlich frisch!“ Süddeutsche Zeitung
„Erinnert an Kubricks Barry Lyndon!“ TIP
„Eine Amour Fou, ein skandalöses Abenteuer!“ FAZ
„Triumph für eine romantische Frau!“ Filmecho
„Ein virtuoser Katastrophenfilm der ausgelebten Explosiv-Gefühle – Romantik als vorprogrammiertes Unglück!“ Abendzeitung, Ponkie
„Dagmar Knöpfels preisgekrönte Adaption ist mehr als ein aufwendig gestalteter Kostümfilm: Ihre Rückblende in die Romantik ist unter all den neuen deutschen Filmen der modernste. Augusta trägt durchsichtige Gewänder und nichts darunter. Eine schutzlose, ungestüme, mit jeder Faser erotische Person, die allein ins Wirtshaus geht, während Brentano Gedichte über Treuliebchen verfasst und sich gestört fühlt von diesem Mädchen, das lebt, was er nur in Versen besingt“ Die Zeit
Teile diese Seite...
Das könnte Sie auch interessieren
Das tiefste Blau
Jetzt im Kino
Die jüngste Tochter
Ab 25. Dezember im Kino
Was uns verbindet
Seit 7. August im Kino
Leonora im Morgenlicht
Seit 17. Juli im Kino