Charlotte (Corinna Harfouch) steckt in einer schwierigen Phase: Nach 37 Jahren, 5 Monaten und 21 Tagen besteht ihre Ehe mit Paul (Karl Kranzkowski) nur noch aus Routine und Missverständnissen. Dabei hätte sie ihm viel zu erzählen; zum Beispiel, dass sie in letzter Zeit mehr vergisst, als sie erlebt. Doch Charlotte hat beschlossen, ihr Leben noch einmal in vollen Zügen genießen. Und so lässt sie ihren Mann einfach an einer Autobahnraststätte zurück, um gemeinsam mit ihrer aufgeweckten Enkelin Jo ans Meer aufzubrechen. Mithilfe der Truckerin Marion (Sabine Timoteo) reisen Paul und Jos chaotische Mutter Alex (Meret Becker) den beiden hinterher. Auf einer einsamen Insel angekommen, treffen sie sich in der äußerst ungewöhnlichen ‚Pension Horster‘. Allmählich findet die Familie dort wieder zueinander, und auch Charlotte und Paul versuchen, ihre Liebe neu zu erfinden.
WER HAT EIGENTLICH DIE LIEBE ERFUNDEN? ist eine fantasievolle Komödie, die vor der Kulisse der norddeutschen Küstenlandschaft spielt. Sie bezaubert mit ungewöhnlichen Bildern und einem wunderbaren Ensemble rund um Corinna Harfouch (WAS BLEIBT), Meret Becker (LÜGEN UND ANDERE WAHRHEITEN) und Sabine Timoteo (LAND DER WUNDER). Mit der Musik von Hannes Shaban Gwisdek, Meret Becker & Käptn Peng.
Originaltitel
Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?
Produktion
Deutschland 2017
Kinostart Deutschland
03.05.2018
Besetzung
Corinna Harfouch, Meret Becker, Sabine Timoteo, Karl Kranzkowski, Annalee Ranft, Bruno Cathomas
Filmlänge
93 Minuten
Genre
Komödie, Drama
FSK
6
Stream / Download
Streamen oder downloaden Sie den Film direkt bei unseren Partnern.
DVD
Holen Sie sich den Film jetzt als DVD online in unserem Shop.
Zum Alamode ShopRegie Kerstin Polte
Drehbuch Kerstin Polte
Kamera Anina Gmuer
Kostüm Tanja Liebermann
Szenenbild Ina Timmerberg
Ton Ivo Schläpfer
Musik Johannes Gwisdek, Meret Becker
Produktion Jonas Katzenstein, Maximilian Leo
DVD
Bildformat 2.35:1 (16:9)
Tonformat Deutsch (DD 5.1)
Untertitel Deutsch für Hörgeschädigte
EAN 4042564186147
FSK 6
Laufzeit 90 Minuten
Extras Interview mit Kerstin Polte, Deleted Scenes, Musikvideo “Monster”, Audiodeskription, Trailer, Wendecover

„So leicht, fantasievoll und voller Humor, wie es selten im deutschen Kino passiert!” NDR Kulturjournal
„Ein ruhiger, unaufgeregter Film mit schönen Bildern und einer sanften Erzählweise” SZ Extra
„Wunderbar, magisch und tiefsinnig!” Tagesschau
„Eine zärtlich humorvolle Tragikomödie, die ihre Protagonisten immer wieder zum Strahlen bringt” Berliner Morgenpost
„Mit ihrem Debüt ist Kerstin Polte ein märchenhaftes Roadmovie gelungen, das zum Lachen und zum Weinen bringt und die großen wie die kleinen Dinge des Lebens aufgreift und zusammenbringt” trailer
Teile diese Seite...
Das könnte Sie auch interessieren
Das tiefste Blau
Jetzt im Kino
Die jüngste Tochter
Ab 25. Dezember im Kino
Was uns verbindet
Seit 7. August im Kino
Leonora im Morgenlicht
Seit 17. Juli im Kino